Jahr: 2019

Thermoelektrizität ist ein physikalisches Phänomen, das beschreibt, wie Temperaturdifferenzen innerhalb eines Festkörpers elektrische Spannungen erzeugen. Eine anschauliche Anwendung hiervon wäre zum Beispiel das Laden einer Armbanduhr durch Ausnutzung der Temperaturdifferenz zwischen Handgelenk und...

Neue Methode, um Defekte in Leistungstransistoren genauer, schneller und einfacher zu finden Wo Strom fließt, sind Transistoren nötig – kaum eine elektronische Schaltung kann auf diese kleinen Bauteile verzichten. In der Leistungselektronik schalten Transistoren große Ströme, die zur Erwärmung der ...